OP-Management im Krankenhaus

Eine OP kommt selten allein

Sorgen Sie mit professionellem OP-Management für optimale Auslastung Ihrer baulich-technischen und personellen Ressourcen – und so für wirtschaftliches Arbeiten.

Sorgen Sie mit professionellem OP-Management für optimale Auslastung Ihrer baulich-technischen und personellen Ressourcen – und so für wirtschaftliches Arbeiten.

Unsere Leistungen

OP-Management im Krankenhaus

Wir helfen Ihnen dabei, die Prozesse im stationären und ambulanten OP zu verbessern, um effizient und kostendeckend operieren zu können.

OP-Management im Krankenhaus
  • Identifizieren Sie mit uns Schwachstellen Ihres OP-Managements und definieren Sie ein Zielkonzept. 
  • Erhalten Sie Hinweise auf Ihre Chancen und Risiken bei der Ambulantisierung.  
  • Lassen Sie sich bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen begleiten. 
  • Nutzen Sie unsere Beratung zur Betriebsorganisation vor Neu- und Umbaumaßnahmen. 
  • Profitieren Sie bei einem Interimsmanagement von unserer Expertise. 

 

Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Klaus Steinmeyer-Bauer
Geschäftsführung consus infratech

Sie möchten die Prozesse Ihres OP-Managements auf den Prüfstand stellen? Die Ambulantisierung in Ihrem Haus vorantreiben? Oder Sie suchen kompetente Unterstützung auf Zeit im Rahmen eines Interimsmanagements? Dann sprechen Sie mich jetzt einfach an und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie beim Thema OP-Management im Krankenhaus am besten unterstützen können.

Klaus Steinmeyer-Bauer
Geschäftsführung consus infratech






    Die mit * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Lernen wir uns jetzt gleich unverbindlich kennen, um gemeinsam Ihren konkreten Unterstützungsbedarf im Bereich OP-Management zu ermitteln. Schildern Sie uns einfach Ihren Bedarf und erhalten Sie eine erste Einschätzung zu der Lage bei Ihnen vor Ort.

    Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung und Gesundheitsexpertise im Hause consus.

    Arbeiten Sie mit unseren praxiserfahrenen Spezialisten zusammen, die den Klinikalltag kennen.

    Profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit Bereichen wie Sterilgutversorgung.

    Warum OP-Management im Krankenhaus so wichtig ist

    Im Operationssaal treffen täglich unterschiedliche Fachbereiche, Berufsgruppen und Materialien aufeinander. Um dabei medizinische Qualität mit effizientem Arbeiten und hoher Patientenzufriedenheit zu vereinbaren, ist eine hervorragende Planung der vorhandenen personellen und baulich-technischen Ressourcen im Krankenhaus gefragt. Nur dann lassen sich die teuren chirurgischen Eingriffe reibungslos und kostendeckend abwickeln. Und genau das ist Aufgabe des OP-Managements.

    Aufgaben im OP-Management

    Ziel eines professionellen OP-Managements ist es, Raumbelegung, Personal und Zeiten so zu koordinieren, dass neben einer möglichst hohen Auslastung auch die medizinische Qualität und eine hohe Patientenzufriedenheit sichergestellt werden. Dafür gilt es, die verschiedenen Interessen aller beteiligten Berufsgruppen und Fachabteilungen unter einen Hut zu bekommen. Und auch die Patienten sollten nicht vergessen werden, die stets die beste Versorgung erwarten – ohne lange Wartezeiten zwischen Aufnahme und Aufwachraum.

    Keine leichte Aufgabe angesichts des weitverbreiteten Mangels gerade an personellen Ressourcen. Erschwerend kommt hinzu, dass Krankenhäuser eine Notfallversorgung sicherstellen müssen. Mit anderen Worten: Das OP-Management muss in einem hochkomplexen Spannungsfeld zwischen widerstrebenden Interessen auf verschiedenen Ebenen des Krankenhauses planen, vermitteln und koordinieren. Wir können Ihnen dabei helfen, die professionelle Infrastruktur dafür aufzubauen.

    OP-Management optimieren mit consus

    Wir helfen Ihnen dabei, die Strukturen Ihres OP-Managements im Einklang mit den angrenzenden Bereichen im Krankenhaus zu professionalisieren. Dafür stellen wir zunächst Ihre gesamte Prozesssteuerung im stationären und ambulanten OP-Bereich auf den Prüfstand und leiten daraus kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen zur Verbesserung ab.

    Unter anderem sichten wir das vorhandene Controlling-System auf Tages- und Monatsebene und nehmen bei Bedarf Optimierungen vor. Wir erstellen darüber hinaus ein Benchmarking der von den unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachabteilungen verantworteten Prozess-Zeiten. Und schließlich überprüfen wir die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung in Bezug auf die Personalkosten.

    Aus unseren Analysen geben wir Ihnen nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, sondern helfen Ihnen auch gerne bei der Umsetzung der Maßnahmen bei Ihnen im Haus. Schildern Sie uns jetzt Ihren Bedarf und erhalten Sie eine erste Einschätzung zu der konkreten Situation und dem Handlungsbedarf bei Ihnen vor Ort.

    Lernen wir uns kennen.






      Die mit * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.