MD- und Forderungsmanagement
Gut gefordert
ist halb erlöst
Leitfaden Forderungsmanagement
Bis 31.12. noch Forderungen in Millionenhöhe sichern
Werden Sie darum jetzt aktiv und retten Sie noch Ihre Erlöse aus 2018 und 2020 vor der Verjährung. Aber Eile ist geboten, denn Stichtag ist der 31. Dezember 2022. Bis dahin müssen Sie alle offenen Forderungen mit den Kassen geklärt haben. Wie Sie am besten vorgehen, um Ihre Forderungen noch fristgerecht geltend zu machen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Leitfaden.

Unsere Leistungen
MD-Management im Krankenhaus
Professionalisieren Sie mit uns Ihr MD-Management, um Anfragen des Medizinischen Dienstes souverän zu beantworten und Ihre Erlöse nachhaltig zu sichern.

- Analysieren Sie mit uns Risiken bei Strukturkriterien der OPS-Komplexprozeduren und der GBA-Richtlinien
- Erhalten Sie Unterstützung beim Forderungsmanagement zur Bewertung und Durchsetzung strittiger Einzelfälle.
- Optimieren Sie gemeinsam mit uns die Prozesse zur Reklamationsbearbeitung in Ihrer Klinik.
- Entwickeln Sie mit uns ein effektives Reporting zum Reklamationsgeschehen.
- Geben Sie die Erlössicherung von strittigen Abrechnungsfällen in unsere Hände.
- Erhalten Sie Unterstützung bei der Analyse von Leistungen, die von der Ambulantisierung betroffen sind.
Fallbeispiel MD-Management
Etablierung eines Standardprozesses für das Erörterungsverfahren
Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Frank Reibe
Leitung MD-Management
Dr. med. Frank Reibe
Leitung MD-Management
Lernen wir uns jetzt kennen, um Ihr MD-Management für die kommenden Herausforderungen der MD-Prüfungen und Anfragen der Kassen zu rüsten.
Vertrauen Sie auf unsere tiefe Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und unsere langjährige Erfahrung mit dem Medizinischen Dienst sowie den Kostenträgern.
Arbeiten Sie mit unseren erfahrenen Spezialisten zusammen, die den Krankenhausalltag aus ihrer eigenen beruflichen Praxis kennen.
Profitieren Sie von unserer interdisziplinären Expertise in Fachbereichen wie Medizincontrolling, Finanzcontrolling und Recht.
Warum jede Klinik professionelles MD-Management braucht
MD-Prüfungen im Krankenhaus
Auch die Prüfungen der OPS-Komplexprozeduren stehen im Fokus. Dabei prüft der Medizinische Dienst (MD), ob ein Krankenhaus fest definierte technische, organisatorische und personelle Voraussetzungen in diesen Prozeduren erfüllt. Nur dann können die Leistungserbringer diese Leistungen überhaupt bei den Krankenkassen abrechnen und im Budget vereinbaren. Umso wichtiger für das wirtschaftliche Wohl jedes Krankenhauses ist es, die Einhaltung dieser Strukturmerkmale sicherzustellen, die jährlich im Katalog der Operationen und Prozeduren (OPS-Katalog) veröffentlicht werden.
Darüber hinaus übernimmt der MD die Überprüfung der Qualitätsanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Der Teufel steckt hier oft in den Details der Regelungen selbst sowie in den Vorgaben der Qualitätskontroll-Richtlinie.
Herausforderungen für das MD-Management
MD-Management mit consus professionalisieren
Vorbereitung von OPS-Strukturprüfungen
Dabei profitieren Sie von unserer besonderen Expertise auf Basis einer langjährigen Erfahrung, da wir schon vor der Einführung der OPS-Strukturprüfungen in das V. Sozialgesetzbuch Kliniken aller Größenordnungen, Versorgungsstufen und Trägerschaften bei der Vorbereitung und Durchführung von MD-Prüfungen unterstützt haben.
MD-Strukturprüfungen der GBA-Richtlinien vorbereiten
Durch unsere langjährige Auseinandersetzung mit den Regularien zur Überprüfung der Voraussetzungen der GBA-Richtlinien konnten wir in der Vergangenheit bereits vielen Kliniken bei der Anerkennung dieser Leistungen helfen. Wie bringen die detaillierte Fachkenntnis der medizinrechtlichen Grundlagen und der leistungsbezogenen Aspekte der GBA-Richtlinien mit, um Sie kompetent zu unterstützen.
Effektives Forderungsmanagement gegen Verjährung
Unterstützung im MD-Tagesgeschäft
Gemeinsam rüsten wir Ihr Haus nach den Anforderungen eines professionellen MD-Managements – ob in Richtung der Prüfanfragen der Kassen, die zugrundeliegende Leistungserbringung in Ihrem Haus sowie die Qualität der Dokumentation und Ihre internen Prozesse. Dabei bringen wir einen ganzheitlichen 360-Grad-Blick mit, der auf alle Ihre Herausforderungen die richtigen Antworten liefert.