Patienten besser steuern
Zufriedene Patienten, bessere Erlöse
Der Weg von der Aufnahme ins Krankenhaus bis zur Entlassung ist für viele Patienten eine emotionale Angelegenheit. Die Aufgabe der Klinik ist es, ihn dabei optimal zu unterstützen, damit er alle unnötigen Sorgen vergessen kann.
In der Realität lauern jedoch auf der Patientenjourney – also auf der “Reise” des Patienten durch die Klinik – zahlreiche Fallstricke, die den Aufenthalt des Patienten negativ beeinflussen und somit am Ende auch dem Krankenhaus schaden können. Wie Sie solche Fehler vermeiden, zeigen wir Ihnen in einem interaktiven Vergleich von zwei Patientenjourneys. Derselbe Fall – jedoch zwei ganz unterschiedliche Ergebnisse. Starten Sie die Reise mit einem Klick.
Inhaltsüberblick
Wie sieht die optimale Patientenjourney aus?
Nicht aufeinander abgestimmte Prozesse während eines Krankenhausaufenthalts bedeuten nicht nur weniger Erlös für Ihr Krankenhaus. Viel schwerer kann der kaum schätzbare Imageverlust wiegen, wenn Patienten sich nicht gut aufgehoben fühlen oder im schlimmsten Fall sogar klagen. Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Beispiels, wo die Fallstricke liegen und wie die ideale Patientenjourney aussehen kann.
Patientenjourney kostenlos starten
Wir senden Ihnen den Link zur Patientenjourney per E-Mail zu. Dies kann einige Minuten dauern. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.