24.02.2024

consus.health und HC&S gestalten mit RGZ Holzminden die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Freiburg im Breisgau/Düsseldorf, 25. Februar 2024 – In Holzminden entsteht Deutschlands erstes Regionales Gesundheitszentrum (RGZ), das von Beginn an als sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung konzipiert wurde. Damit setzen die Unternehmen consus.health – Part of Accenture und HC&S einen Maßstab für die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung.

Ab April 2025 geht Holzminden mit dem neuen Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) einen wegweisenden Schritt in der Gesundheitsversorgung. consus.health – Part of Accenture und HC&S haben eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung dieses innovativen Modells übernommen, das eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schlägt und vollständig in den Krankenhausplan von Niedersachsen integriert ist. Ingo Goldammer von HC&S wird gemeinsam mit Tobias Orthmann von der RGZ Holzminden GmbH die Geschäftsführung des neuen Versorgers übernehmen.

„Mit schlanken und passgenauen Strukturen wird eine Lücke in der Versorgung geschlossen, für die es bisher kein Angebot gibt“, sagt Ingo Goldammer. Tobias Orthmann ergänzt: „Das neue Versorgungsangebot könnte Leuchtturmcharakter für andere Regionen haben.“ Ende 2023 ist das ehemalige Krankenhaus in Holzminden geschlossen worden. Mit Unterstützung von consus.health und HC&S wird schon heute die ambulante Versorgung durch ein kommunales Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sichergestellt. Das RGZ übernimmt nun einen Teil der stationären Gesundheitsversorgung und ergänzt die ambulanten Strukturen um 20 stationäre Betten – 18 internistische und zwei chirurgische. Diese Struktur ermöglicht eine enge Verzahnung beider Versorgungsformen und entspricht genau dem in der Krankenhausreform angestrebten Konzept von Level-1i-Kliniken bzw. Sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen (SÜV).

„Aufgrund des anstehenden Strukturwandels in der stationären Versorgung wird dieses Konzept als Blaupause für eine gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum dienen können“, sagt Marco Martin, Leitung Sanierung & Restrukturierung von consus.health, der die Idee zur Gründung hatte. Gemeinsam mit Tobias Orthmann hat er das Konzept für das RGZ erstellt, den Planbettenantrag vorbereitet und die Gespräche mit den beteiligten des Zulassungsausschusses geführt.

„HC&S wird mit Ingo Goldammer als Geschäftsführer dazu beigetragen, in Holzminden eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung sicherzustellen“, sagt HC&S-Vorstandsvorsitzender Dr. Nicolas Krämer. „Die Zukunft der sektorenübergreifenden Versorgung nimmt mit dem RGZ in Holzminden Form an“, betont Manuel Berger, Geschäftsführer von consus.health.

Der Landkreis Holzminden sieht in dem innovativen Versorgungsangebot ein Vorbild für ähnliche Regionen in Deutschland. Landrat Michael Schünemann unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Wir werden damit noch keine vollständige stationäre Versorgung des ehemaligen Krankenhaus Holzminden anbieten, aber das kommunale MVZ und das neu gegründete RGZ stellt die medizinische Versorgung unseres Landkreises sicher.“

Bürgermeister Christian Belke ergänzt: „Hier in Holzminden entsteht ein Positivbeispiel dafür, wie sich die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen künftig darstellen kann. Die Entwicklung des letzten Jahres sowie die Aussicht auf die sinnvolle Ergänzung des ambulanten Angebotes mit passgenauen stationären Strukturen macht uns allen Hoffnung auf eine auch mittelfristig belastbare Gesundheitsversorgung in unserer Region. Dieser nächste Entwicklungsschritt bestätigt unseren gemeinsam eingeschlagenen Weg.“

Während es bereits RGZ in Niedersachsen gibt – etwa in Bad Gandersheim, Norden und Ankum – ist das RGZ Holzminden das erste RGZ, welches nicht unmittelbar als Folge der Schließung eines Krankenhauses entsteht. So war es möglich, zunächst das MVZ zu etablieren und jetzt sinnvoll um die stationäre Versorgung zu ergänzen. Damit unterscheidet es sich grundlegend von den bisher etablierten RGZ, die aus bestehenden Strukturen heraus entwickelt wurden.

Pressefoto-Collage

Ingo Goldammer, HC&S, und Marco Martin, consus.health – Part of Accenture.

Über die Unternehmen

 

consus.health – Part of Accenture

consus.health – Part of Accenture – ist ein Management- und Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen und bietet seinen Kunden im Management von Gesundheitseinrichtungen vollumfängliche Unterstützung an. In nur wenigen Jahren hat sich consus in Deutschland zu einem der größten Unternehmen in diesem Segment entwickelt und ist inzwischen auch in Österreich und der Schweiz tätig. Das Unternehmen ist von brand eins mehrfach als „Bester Berater“ ausgezeichnet worden. Zudem wurde consus vom Wirtschaftsmagazin Capital zweimal zum „Hidden Champion Healthcare“ gekürt.

HC&S

HC&S ist eine führende Managementgesellschaft, die Akut- und Rehakliniken, MVZ-Gesellschaften sowie Pflegeeinrichtungen unterstützt. Das Angebot reicht vom kurzfristigen Interimsmanagement bis zur langfristigen Geschäftsbesorgung. Häufig werden die Managementprofis von HC&S in besonders herausfordernden Situationen engagiert, zum Beispiel bei Restrukturierungen, Sanierungen unter Insolvenzschutz oder im Kontext von Transaktionen. Zu den Mandanten des Unternehmens gehören zahlreiche Einrichtungen sämtlicher Größenklassen und Trägerschaften. Vom Magazin „brand eins“ wurde HC&S schon mehrfach als bestes Unternehmen im Gesundheitswesen ausgezeichnet.

Ihre Ansprechpartnerin für Presseanfragen

Kerstin Kröning
Leitung Marketing & Kommunikation
Tel: +49 30 2325582-33

Kerstin Kröning
Leitung Marketing & Kommunikation
Tel: +49 30 2325582-33







    Die mit * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Lernen wir uns kennen.







      Die mit * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.